Fichtenharz Salbe 55 ml
Auch bekannt als Pechsalbe, das Harz der Bäume wurde früher als Pech bezeichnet, daher kommt der Name. Früher gab es noch den Beruf des Pechers, er ritzte verschiedene Bäume an, die Harz bilden und sammelt es anschließend ein. Ich habe das Harz für die Salbe am Bartholomäberg (Vorarlberg) von Hand gesammelt. Beim Schnittwunden am Baum hilft das Harz beim verheilen indem es die Wundrändern zusammenzieht und eine Schutzschicht auf die Baumwunde legt und somit das eindringen von Parasiten oder Schmutz verhindert. Bei gelegentlichen Hautirritationen fördert die Salbe die Abwehr der Haut und hat bei kalten Füßen und Händen vor allem in der kalten Jahreszeit wirkt es leicht wärmend. Ich verwende sie außerdem sehr gerne wenn ich mal ein entzündetes Nagelbett habe oder auch um etwas besser durchatmen zu können. Das Harz also auch die Salbe haben einen sehr angenehmen harzigen, waldigen Duft.
Inhaltsstoffe
- Von Hand gesammeltes Fichtenharz (Bartholomäberg)
- Bienenwachs vom lokalen Imker
- Bio Olivenöl kaltgepresst
🌿
meine Fichtenharzsalbe im kompakten 60ml Döschen aus Alu, dass wieder verwendet werden kann. Inspirationen zum Wiederverwenden findest du in meiner Instagram Story.
- Menge : 55 ml
- Inhaltsstoffe : Bienenwachs
- á 12,00 €