Zum Hauptinhalt springen

Gänseblümchen

Gänseblümchen

Der lateinische Name ist Bellis Perennis bedeutet die ewig schöne und kommt auf jeder Wiese vor, stammt ursprünglich aus Georgien und Arabien. Er ist nicht heikel was den Boden angeht und wächst eigentlich überall, wo es sonnig ist, ich denke jeder kennt den es steht auf jeder Wiese. Das Gänseblümchen blüht von März bis November und hat weiße bis zartrosa Blätter und gelbe Blüten. Sie können werden der gesamten Blütezeit gepflückt werden am besten jedoch von April bis Mai. Gesammelt werden die Blütenköpfe, die anschließend getrocknet werden. Es ist eng verwandt mit der Kamille und dem Löwenzahn und kann mit kleingewachsenen Kamillen und Margeriten verwechselt werden. Nach der Legende ist das Gänseblümchen aus den Tränen entstanden, die Maria auf dem nach Ägypten verloren hat, in anderen Überlieferungen aus den Tränen der Helena. Es war im alten Germanen die Blüte der Göttin Freya, ein Symbol für Fruchtbarkeit und den Neubeginn. Ähnlich wie bei den meisten Frühlingsblumen schreibt man den ersten drei Blüten im Jahr eine besondere Heilkraft zu. Früher wurde ihr nachgesagt, dass man nach ihrem Genuss 12 Monate fieberfrei bleibt, sowie das drei mit dem Mund abgebissenen und verschluckte Blüten bei Magenbeschwerden Abhilfe schaffen. Die zu Johannes gesammelte Blüten, die man zwischen 12 und 1 Uhr gesammelt hat, werden getrocknet in ein Papier eingewickelt und zu wichtigen Termin vor allem geschäftlich mitgenommen. Die Blüten ähnlich wie bei Ringelblumen zuverlässige Wetteranzeiger, bleiben die Blüten morgens geschlossen wird es kaum Sonne aber Regen geben. Das Gänseblümchen hilft bei Hustenbeschwerden, schuppiger Kopfhaut und Kopfschmerzen, zudem schafft es Abhilfe bei Schwindel. Es kann verwendet werden bei Prellungen, Stauchungen und andere Verletzungen sowie Schnitt- und Schürfwunden, Verspannungen und Muskelkater. Außerdem kann man daraus leckeres Pesto, Kräuterbutter oder Tee machen. Unterstützende Edelsteine sind Tansanit, Bergkristall, Onyx und Falkenauge.  

Produkte mit dieser Zutat

Hanf-Gänseblümchen Salbe

Die Gänseblümchen die ich für die Salbe verwendet habe ich in Beschling (Vorarlberg) bei einem Waldspaziergang auf einer…