Efeu

die immergrüne, holzige Kletterpflanze hat ihren Ursprung in den kälteren Gebieten Europas und ist in Europa, Teilen von Afrika und Asien verbreitet. Es gibt verschiedenste Arten von Efeu, die meisten haben einfarbige lederartige Blätter, es gibt jedoch auch welche mit gelb, weißer oder silbriger Zeichnung. Er steht für das ewige Leben und für Treue, denn es fällt ihm schwer Dinge loszulassen an denen er entlang wächst Die Blüten des Efeus sind grüngelb und in kleinen Dolden angeordnet. Sie blühen im September und sind reich an Nektar und somit eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Am besten wächst er an einem schattigen Standort mit luftfeuchtem Klima und ausreichend feuchten Boden. Der Efeu enthält natürliche Saponine, ähnlich wie Kastanien. Man kann Waschmittel aus Efeu selbst herstellen, und auch in Hustensaft wird Efeu gerne verwendet um den hartnäckigen Bronchialschleim besser abhusten zu können. Er wirkt Luftreinigend und unterstützt die Muskeln zu entspannen, und außerdem auf Körper und Geist beruhigend und reinigend. VORSICHT der Efeu enthält toxisch wirkende Inhaltsstoffe und so können Menschen und Tiere sehr sensibel darauf reagieren. Die Menge macht das Gift und die äußere Anwendung ist daher eher unbedenklich. Für das IVY Deo Salben Rezept habe ich keine große Menge an Efeu verwendet und die Salbe selbst getestet und noch anderen zum testen gegeben.