Bio-Mandelöl

Als Ursprungsort des Mandelbaums wird Asien vermutet, er wird seit über 4.000 Jahren kultiviert und heute meist im Mittelmeerraum, Kalifornien, Pakistan und Iran angepflanzt. Am liebsten hat der sommergrüne Mandelbaum nährstoffreichen Boden und steht am besten an einem vollsonnigen Standort. Der Baum hat eine lockere belaubte Krone mit aufrecht und waagrechten Ästen und er kann hunderte Jahre alt werden. Er blüht bereits sehr früh im Jahr auf und hat sehr üppige Blüten, die von weiß bis hellrosefarben reichen können. Nach der Blüte bilden sich graubraune, filzig behaarte Steinfrüchte die abgeflacht, eiförmig sind und etwa 3-5 cm groß sind. Sobald sie reif sind, springt die Frucht auf und die Mandel kann herausgenommen werden, geerntet werden sie im Herbst meist ab September. Die geernteten Mandeln können roh verzehrt werden, zur Herstellung von Marzipan oder auch gepresst werden und so zu Mandelöl verarbeitet werden, aus dem man sehr gut Kosmetik-Produkte für Haut und Haar machen. Das Öl wird ähnlich dem Olivenöl mit dem Kaltverfahren gewonnen. Mandelöl ist sehr mild und besonders gut für trockene und empfindliche Haut, durch rückfettende Substanzen lindert es Spannungen und Schmerzen. Außerdem soll das Öl sprödes und strapaziertes Haar pflegen und gegen Schuppen und juckender, trockener Kopfhaut wirken. Auch in Seife wird das Öl gerne verwendet vor allem für Seife die bei empfindlicher Haut verwendet wird, Anteil sollte jedoch nicht über 30% liegen. Es ist universell für jeden Hauttyp einsetzbar, hauptsächlich bei trockener und rissiger Haut wird die Wirkung entfaltet.